Serviceliste
-
SpVgg - SV Ober/Unterharnsbach 1:1 (1:1)
Deutliches Lebenszeichen der SpVgg
25.10.2020
Bei herrlichem Fußballwetter empfing unsere SVM den SV Ober- Unterharnsbach. Nach drei Niederlagen in Folge galt es, im letzten Ligaspiel 2020 endlich wieder etwas Zählbares zu holen. Die Gäste aus Harnsbach waren zuletzt ebenfalls nicht vom Glück verfolgt und so ergab sich von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe.
Die Gäste ließen die Hausherren zunächst das Spiel machen und konzentrierten sich aufs Kontern, die sich ergebenden Chancen ließen sie aber fahrlässig liegen. Entsprechend kam es, wie es die alte Fußballweisheit besagt: Wer sie vorne nicht macht, kriegt sie hinten rein. Nach schön vorgetragenem Angriff ließ Tizian Huthansl seine Gegenspieler im Strafraum aussteigen und vollstreckte cool zum viel umjubelten 1-0. Nach gut fünf Stunden Spielzeit lag man also endlich wieder einmal vorne. Dass diese Führung aber nicht bis in die Pause reichte, lag an einer Aneinanderreihung von Fehlern. Nach einem unnötig verursachten Freistoß konnten Hartrumpf und seine Hintermannschaft nicht klären. Der Schuss aufs verwaiste Tor konnte von der Abwehr zwar noch abgewehrt werden, den Befreiungsschlag blockte ein Harnsbacher aber aufs Tor, wo sich Jan-Marco Kotterer nur noch per Handspiel zu helfen wusste. Folgerichtig entschied Schiedsrichter Fuchs auf rot und Strafstoß. Metzner ließ sich nicht zweimal bitten und vollstreckte zum Ausgleich.
Die Vorzeichen standen also nicht gut für die Mannschaft von Trainer Rückel im zweiten Abschnitt. Doch während die Harnsbacher nun naturgemäß deutlich mehr Ballbesitz hatten, erspielten sie sich weniger klare Chancen als in der ersten Halbzeit. Die größte Gefahr strahlten sie bei Standards aus, hierbei konnte die SpVgg aber mit dem Glück des Tüchtigen ein ums andere Mal zu klären. Die wacker kämpfenden Hausherren verlagerten ihr Spiel aufs Kontern und konnten einige Male, meist in Person von Sebastian Schleicher, in den Strafraum vorzudringen. Seine Hereingaben fanden aber leider keinen Abnehmer und so war Mühlhausen der „Lucky Punch“ nicht vergönnt.
Unter dem Strich stand somit eine Punkteteilung mit der beide Mannschaften leben konnten bzw. mussten. Die Harnsbacher haben mit 35 Zählern wohl nicht mehr allzu viel zu befürchten, während die Mühlhäuser ihr Ziel von 30 Punkten zum Jahreswechsel zwar knapp verpasst haben, jedoch bei einem Spiel mehr immer noch drei Punkte über dem Schleuderplatz stehen. Am kommenden Wochenende trifft die SpVgg, so die bayerische Staatsregierung will, bereits am Samstag um 14 Uhr im attraktiven Ligapokal mit Aufstiegschance auf den SV-DJK Tütschengereuth. Das Vorspiel der Zweiten beginnt zur nachtschlafenden Zeit um 10 Uhr.
-
SV Dörfleins - SpVgg 2:0 (1:0)
18.10.2020
SpVgg verliert leistungsgerecht in Dörfleins
Bei herrlichem Fußballwetter trat die SpVgg beim SV Dörfleins an.
Anders als man es sich vorgenommen hatte, lag man bereits nach 15 Minuten mit 0-1 zurück. Da man sich weder in der ersten noch in der zweiten Halbzeit, die letzten zehn Minuten davon in Überzahl, nennenswerte Möglichkeiten erspielen konnte, war die Niederlage auch verdient.
Der Gegentreffer zum 0-2 kurz vor Schluss fiel da auch nicht mehr ins Gewicht.
Nach drei Niederlagen in Folge steht die SpVgg nun am kommenden Sonntag zur Fischpartie unter Zugzwang. Gegner ist der SV Ober- Unterharnsbach, dem man im Hinspiel kanpp aber verdient unterlag. Die Harnsbacher zeigten zuletzt selbst eine schwache Form und so dürfen die Zuschauer gespannt sein, ob die Mühlhäuser dies zu Nutzen wissen oder stattdessen den Aufbaugegner geben.
-
SC Kemmern - SpVgg 2:1 (1:0)
Ärgerliche Niederlage in Kemmern
11.10.2020
Bei herrlichem Fußballwetter reiste unsere Spielvereinigung zum seit dem Neustart unbesiegten SC Kemmern. Oberste Priorität hatte natürlich die Rehabilitation nach der deutlichen Niederlage aus der Vorwoche.
Zu Beginn waren die Hausherren leicht überlegen und gingen nach zehn Minuten nach schönem Angriff etwas glücklich durch N. Görtler in Führung. Die Mühlhäuser ließen sich im Gegensatz zur Vorwoche durch den Rückstand aber nicht aus dem Konzept bringen. Stattdessen präsentierte man sich weiter kompakt, um nach Ballgewinn zu kontern. Bei einem solchen Konter nach zwanzig Minuten war Marc Walde vom Kemmerner Keeper nur noch per Notbremse zu stoppen. Der junge Schiedsrichter Haupt zog folgerichtig den roten Karton.
Anschließend überließen die Hausherren den Mühlhäusern mehr Spielanteile, diese vermochten ihre Vorsicht jedoch nicht wirklich abzulegen. Chancen blieben dadurch auf beiden Seiten Mangelware und es ging mit 1-0 in die Pause.
Der zweite Abschnitt begann mit einem Paukenschlag, als Zöschg in unübersichtlicher Situation erst die gelbe und sofort im Anschluss die gelb-rote Karte gezeigt bekam. Etwas mehr Fingerspitzengefühl hätte hier Referee Haupt bzw. seinem (über)eifrigen Linienrichter Reich sicher gut zu Gesicht gestanden. Alle Pläne, die die Gäste in der Halbzeitpause geschmiedet haben dürften, waren somit umgehend über den Haufen geworfen. Der Ausgleich musste somit aus einem Standard fallen. Rückkehrer Dürst köpfte einen Eckball von Dellermann in der 56. Minute zielsicher ein. Die Freude der Mühlhäuser währte aber nur kurz, denn nur zwei Minuten später stellte Ortlauf nach Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte die Führung des SC wieder her.
Die letzte halbe Stunde war dann sehr zerfahren, unterbrochen durch zahlreiche Wechsel, Fouls und Behandlungen. Die Kemmerner konnten keinen Konter zu Ende fahren, aber auch den Mühlhäusern war trotz zweier Chancen in den Schlussminuten der Ausgleich nicht mehr vergönnt. Zu allem Überfluss wurde auch Hannes Krug fünf Minuten vor Schluss nach einem Foul am Kemmerner Torhüter mit Rot des Feldes verwiesen.
Aufgrund der anderen Ergebnisse musste man zwar Pettstadt und Reichmannsdorf in der Tabelle gleichziehen bzw. passieren lassen, nichtsdestotrotz beträgt der Vorsprung unserer SpVgg auf den Relegationsplatz nach wie vor fünf Punkte. Kommenden Sonntag reist man zum Tabellenletzten nach Dörfleins, der Weg dorthin ist ja nun bekannt. Dabei geht es um eminent wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib. Die Mannschaft hofft deshalb auf die erneut zahlreiche Unterstützung ihrer treuen Fans. Anstoß ist diesmal schon um 15 Uhr, unsere Zweite tritt bereits am Samstag um 15h in Schammelsdorf an.
-
SpVgg Stegaurach - SpVgg 6:0 (4:0)
Klare Niederlage für SVM
04.10.2020
Bei herrlichem Fußballwetter trat die SpVgg beim potenziellen Tabellenführer aus Stegaurach an.
Von Beginn an zeigten die Hausherren, warum sie um den Aufstieg mitspielen und waren klar spielbestimmend. Mit viel Mühe stemmten sich die Mühlhäuser dagegen, doch nach einer halben Stunde ging es Schlag auf Schlag und binnen fünf Minuten stellten die Stegauracher auf 3-0. Als dann mit dem Halbzeitpfiff Jäger das 4-0 erzielte, war die sprichwörtliche Messe endgültig gelesen.
In der zweiten Hälfte zeigte sich Mühlhausen von dem Schock etwas erholt und auch die Gastgeber spielten ihre Chancen nicht mehr so konsequent aus wie noch im ersten Durchgang. Erst in den Schlussminuten erhöhten sie noch auf 6-0.
Für die Mannen von Trainer Rückel gilt es jetzt das Motto „Lieber einmal 0-6 als sechsmal 0-1“ zu beherzigen und sich auf die Aufgabe kommenden Sonntag in Kemmern zu konzentrieren. Der SC war zuletzt zweimal erfolgreich und schlug vergangenes Wochenende den letzten Mühlhäuser Gegner, den SV Pettstadt, knapp mit 2-1. Anstoß ist zur bekannten Corona-Zeit um 16 Uhr, Vorspiel der Zweiten um 12 Uhr.
-
SpVgg - SV Pettstadt 1:0 (1:0)
Big Points zum Auftakt für Mühlhausen
27.09.2020
Zum ersten Coronapunktspiel empfing die SpVgg bei herrlichem Fußballwetter den Tabellennachbarn SV Pettstadt.
Erstmalig seit langem vor heimischem Publikum zeigten sich die Hausherren in der Anfangsphase engagiert und spielbestimmend, ohne jedoch gegen die zunächst tiefstehenden Pettstadter zu nennenswerten Möglichkeiten zu kommen. Erst als die Gäste versuchten, die Initiative zu übernehmen, fiel der erste Treffer. Nach einem Ballgewinn in Mittelfeld schickte Jan-Marco Kotterer Schleicher mit einem schönen Pass auf die Reise, der seitlich in den Strafraum eindrang und dort am langen Pfosten Philipp bediente, der seine starke Vorbereitung mit diesem Treffer bestätigte. Dass dies bereits der Siegtreffer sein sollte, war zu diesem Zeitpunkt noch keinem bewusst. Nach einer kurzen Phase des Nachhakens der SpVgg riss der SVP das Spiel dann immer mehr an sich. Während die Mühlhäuser nur selten für Entlastung sorgen konnten und sich mit unnötigen Ballverlusten selbst in die Bredoullie brachten, hatten die Gäste zwar mehr Ballbesitz, aber wenig zielführende Ideen. Ihre gelupften Pässe in die Spitze blieben entweder schon in der Viererkette hängen oder waren leichte Beute für Keeper Hartrumpf. Darum war man seitens des SVP vor allem auf Standards angewiesen. Zweimal forderte Pettstadt dabei einen Strafstoß, der souveräne Schiedsrichter Oehm ließ sich von den Showeinlagen jedoch nicht beeindrucken. In der ersten Halbzeit ging der Referee noch sehr sparsam mit dem gelben Karton um, auch wenn die Gäste den Mühlhäusern einige Male zeigten, "was passiert, wennst dich mit am Pettstadter anlegst".
Mit einer zu diesem Zeitpunkt noch verdienten Führung ging es in die Pause. Im zweiten Abschnitt setzte sich die kampfbetonte Partie fort mit Ballbesitzvorteilen auf Pettstadter Seite, Fruchtbares aus dem Spiel heraus blieb aber auf beiden Seiten Mangelware. Die Mühlhäuser hatten ihrerseits zwar zwei Möglichkeiten, den sprichwörtlichen Sack zu zu machen, ließen die nötige Effektivität an diesem Tag aber vermissen und so blieb es spannend bis zum Schluss. Die Gäste wussten nur bei Standards wirkliche Torgefahr auszustrahlen, bei denen sich die Hausherren aber mit Haut und Haaren gegen den Ausgleichstreffer wehrten. Wenige Minuten vor Schluss bejubelten die Pettstadter nach einem weiteren Freistoß dann doch noch den Ausgleich, der so lange in der Luft zu liegen schien - aber nur kurz, denn der Assistent hatte sofort die Fahne oben, abseits.
Wenige Minuten nach dieser Aufregung pfiff Schiedsrichter Oehm die Partie ab. Somit fuhr die SVM drei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib ein, die Gäste gingen trotz ihrer kampfbetonten und engagierten Leistung leer aus. Die SpVgg zieht damit an Pettstadt und Reichmannsdorf vorbei und rangiert aktuell auf Platz 10. Demzufolge kann man etwas beruhigter in das Gastspiel kommenden Sonntag (16h) in Stegaurach gehen. Die "Auricher" starten erst am Donnerstagabend in Würgau in die Punktrunde. Unsere Zweite empfängt an diesem Dienstag, den 29.09., Tütschengereuth um 19h zum Nachholspiel und reist am kommenden Sonntag nach Ebing.
-
TSV Hirschaid - SpVgg 1:1 (1:0)
SpVgg erkämpft sich verdienten Auswärtspunkt im letzten Spiel
24.11.2019
Bei herrlichem Fußballwetter reiste die SpVgg zum Finale des Jahres 2019 zum Tabellenvierten nach Hirschaid. Der TSV zeigte sich nach einem zeitweiligen Durchhänger zuletzt wieder formstark, deshalb lautete die Marschroute von SpVgg-Trainer Rückel kompakt zu stehen und zumindest einen Zähler mitzunehmen. Mit einem Punktgewinn würden die Mühlhäuser zudem aus eigener Kraft über dem berühmten "Strich" überwintern.
Bei der SVM rückte Dürst nach Ablauf seiner Sperre für den verletzten H. Krug in die Startelf, ansonsten agierte man personell wie in der Vorwoche. Im Gegensatz zu besagtem Spiel gegen Tütschengereuth war man aber anfangs nicht bei der Sache. Die Hirschaider waren deshalb klar spielbestimmend und konnten sich einige Möglichkeiten, gerade auch nach Standards, erarbeiten. Da die Hausherren diese aber zunächst noch liegen ließen, zeigten sich die Mühlhäuser als gute Gäste und halfen nach. Bei einem Foul im Niemandsland Richtung Eckfahne blieb dem guten Schiedsrichter Atik gar keine andere Wahl, als auf Strafstoß zu entscheiden. Goldfarb bedankte sich artig und verwandelte nach einer guten Viertelstunde unhaltbar zum 1:0. Nun wachte die SVM etwas auf, an gelungenen Spielzügen mangelte es aber nach wie vor. Als einzige Möglichkeit konnte man einen Schuss von D. Müller nach Ballgewinn tief in der gegnerischen Hälfte verbuchen. Die Hirschaider konnten aber auch keinen größeren Gewinn aus ihrer spielerischen Überlegenheit schlagen, darum ging es mit der knappen Führung zum Pausentee.
In der zweiten Halbzeit schienen die Teams die Rollen getauscht zu haben, denn nun war Mühlhausen die bessere Mannschaft. Bereits nach fünf Minuten hatte Stirnweiß die Chance zum Ausgleich, verfehlte aber aus kurzer Distanz deutlich. Dieser gelang dann Timo Huthansl nach einer Stunde, als er einen Eckball von D. Müller im kurzen Eck unterbringen konnte. Die Hausherren zeigten sich erst nach der Rückeinwechslung von Aithkins fünfzehn Minuten vor Schluss wieder angriffslustiger. Ihre Kontermöglichkeiten wurden aber von den Mühlhäusern immer wieder clever unterbunden. Einzig bei einer etwas skurrilen Szene, als den Hirschaidern nach einem Standard der Ball im Gästestrafraum fünf oder sechsmal immer wieder vor die Füße sprang, schnupperten sie am Siegtreffer. Die Gäste durften bei zwei Standards auf einen Treffer hoffen, doch einmal köpfte Dürst auf das Tornetz, ein anderes Mal zielte Müller in der Nachspielzeit aus aussichtsreicher Position zu hoch.
Schlussendlich endete die Partie leistungsgerecht 1:1. Damit schließt die SpVgg das Spieljahr 2019 als Aufsteiger in der Kreisliga mit 24 Zählern aus 20 Spielen ab. Das bedeutet, dass die SpVgg unabhängig vom Abschneiden des FC Strullendorf in Oberharnsbach auf Platz 12 überwintern wird, der zum direkten Verbleib in der Kreisliga berechtigen würde. Erster Gegner im März 2020 ist der punktgleiche SV Pettstadt, der zu einem "Sechs-Punkte-Spiel" in die Mühlenmetropole reisen wird.
Die Mannschaft und ihr Trainer Matthias Rückel bedanken sich bei allen Helfern, Unterstützern und Fans für das tolle Jahr 2019 und hoffen auch im Jahr 2020 auf Eure volle Rückendeckung, sodass wir gemeinsam den Klassenerhalt erreichen können!
-
SpVgg - DJK Tütschengereuth 2:0 (1:0)
Big Points für die Spielvereinigung
17.11.2019
Bei herrlichem Fußballwetter empfing die SpVgg das Spitzenteam aus Tütschengereuth am heimischen Sportgelände. Die Mühlhäuser mussten zuletzt drei Niederlagen einstecken und so war man im Vorfeld der klare Außenseiter.
Die Gäste wurden ihrer Favoritenrolle auch gerecht, ließen den Ball munter in ihren Reihen zirkulieren und hatten spielerisch klar die Oberhand. Allein im letzten Drittel taten sie sich lange schwer klare Chancen zu generieren. Die SpVgg war wie bereits letzte Woche in Würgau bestrebt, sehr kompakt zu stehen und die Null so lange wie möglich zu halten. Dies gelang Ihnen sehr gut, jedoch fehlte es an wirklicher Entlastung, da ihre Konter häufig bereits kurz hinter der Mittellinie unterbunden wurden. Schon nach 25 Minuten musste Rechtsverteidiger Hannes Krug das Feld verletzungsbedingt verlassen, wurde aber würdig von Edeljoker Hannes Ziegler vertreten. Die größte Chance der Gäste im Abschnitt eins hatte So kurz danach, als er nach schönem Doppelpass am Strafraum freigespielt wurde und allein vor dem Gehäuse der SVM auftauchte. Torhüter Dürrbeck blieb im 1-gegen-1 aber cool und konnte sein Team vor einem abermaligen 0:1-Rückstand bewahren. Und auch auf der Gegenseite gelang es, den aktuellen Trend umzukehren, denn mit der ersten richtigen Torchance gingen die Mühlhäuser in Führung. Nach sehenswerter Kombination über mehrere Stationen auf der linken Angriffsseite konnte Timo Huthansl von der Grundlinie aus Marc Walde bedienen, der den Ball ins lange Eck schob. Die Führung konnten die Mannen von Trainer Rückel dann durch ihre beherzte Abwehrarbeit auch in die Halbzeit bringen.
Nach dem Pausentee lief das Spiel weiter wie zuvor, denn Tütschengereuth hatte deutlich mehr Ballbesitz, während die SpVgg vor allem mit dem Verteidigen beschäftigt war. Der kompakten Defensivarbeit war es aber zu verdanken, dass dennoch selten echte Gefahr für das Tor von Dürrbeck bestand. Weitere Sicherheit sollten die Mannen von Trainer Rückel dann durch das 2:0 erlangen, als Marc Walde nach 66 Minuten einen Konter aus halblinker Position erfolgreich abschloss. Die Gäste drückten weiterhin auf den Anschlusstreffer und hatten auch einige Standardsituationen in Nähe des Mühlhäuser Strafraums. Diese wurden aber entweder frühzeitig bereinigt oder die “Staabeißer” fanden im Getümmel keinen Weg durch die zahlreichen Abwehrbeine der SpVgg. Der letzte Höhepunkt der Partie war ein Lattentreffer der Gäste kurz vor Ende der Spielzeit. Den Schuss aus etwa sechzehn Metern fälschte Pickel unglücklich zur Bogenlampe ab, doch der durchwegs sicher agierende Dürrbeck konnte den Ball mit den Fingerspitzen noch an die Unterkante der Latte lenken, von wo er zurück ins Feld sprang und von seiner Abwehr geklärt werden konnte.
Schlussendlich mussten die Tütschengereuther den Mühlhausen zu ihrer starken Leistung gratulieren, da diese an diesem Tag ungewohnt effizient ihre Möglichkeiten zu verwerten wussten. Auf der anderen Seite fiel dem DJK-SV im Angriffsdrittel zu wenig ein, um die kompakt stehenden Hausherren zu überwältigen. Für die SpVgg bedeutet dies nach der kürzlichen Durststrecke drei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Verbleib in der Kreisliga. Durch die Ergebnisse auf den anderen Plätzen hat man nun wieder drei Punkte Vorsprung auf “Schleuderplatz” 13 und liegt Kopf an Kopf mit den Kontrahenten aus Pettstadt und Reichmannsdorf. Kommenden Sonntag folgt dann der Schlussakkord des historischen Spieljahres. Um 14 Uhr spielt man beim zuletzt formstarken TSV Hirschaid. Unsere Reserve reist bereits Freitagabend zum 1.FC Oberhaid II.
Die „Staabeißer“ stehen mit 34 Punkten immer noch bestens da und können der SpVgg kommenden Sonntag beim Auswärtsspiel in Pettstadt Schützenhilfe leisten. Nach dem Spiel zeigten sie sich als faire Verlierer und verweilten lange bei der Wildpartie im Sportheim der SpVgg, herzlichen Dank dafür an dieser Stelle und viel Erfolg im weiteren Saisonverlauf!
-
SV Würgau - SpVgg 2:1 (0:0)
Ärgerliche Niederlage am Würgauer Berg
10.11.2019
Bei herrlichem Fußballwetter reiste die SpVgg zum direkten Konkurrenten nach Würgau. Die SVM war beseelt, die deutliche Niederlage gegen Rattelsdorf aus der Vorwoche vergessen zu machen. Die Hausherren konnten ihrerseits gegen den SC Reichmannsdorf einen wichtigen Punkt holen.
Auf dem schwierig bespielbaren Geläuf entwickelte sich von Anfang an ein zerfahrenes Spiel mit leichten Vorteilen auf Gästeseite. Einzige Großchance in Durchgang eins hatte Tizian Huthansl, der aus kurzer Distanz das Ziel aber verfehlte.
Zur Halbzeit brachte der SVW Hemmer ins Spiel, was sich bereits nach kurzer Zeit auszahlen sollte. In der 55. Minute konnten die Mühlhäuser eine Freistoßflanke aus dem Halbfeld nicht klären und ebenjener Hemmer brachte den Ball per Volleydrehschuss im Gehäuse der Gäste unter. Nur zwei Minuten später vollendete Schauer den Doppelschlag, als er nach schöner Kombination über die rechte Seite Hartrumpf aus kurzer Distanz überwand. Die Mühlhäuser zeigten sich zunächst geschockt, arbeiteten aber engagiert auf den Anschlusstreffer hin. Allein größere Chancen konnten sie sich nicht erarbeiten, ein indirekter Freistoß im Strafraum von Müller war noch die beste Möglichkeit, scheiterte aber an der Mauer. Der SV Würgau vereidigte sehr robust die Führung und bekam mit fortschreitender Spieldauer natürlich die ein oder andere Konterchance, die man allerdings nicht zu verwerten vermochte. Schließlich war es Timo Huthansl, der in der 87. Minute das 2:1-Anschlusstor erzielen konnte, für die SpVgg kam das aber zu spät.
Unter dem Strich steht eine ärgerliche und auch vermeidbare Niederlage bei einem direkten Kontrahenten um den Klassenverbleib. Kommenden Sonntag geht es anlässlich des Wildessens im Sportheim weiter gegen den SV Tütschengereuth.
-
SpVgg - SpVgg Rattelsdorf 0:6 (0:3)
Rattelsdorf zeigt SpVgg die Grenzen auf
03.11.2019
Bei herrlichem Fußballwetter empfing die SpVgg die Mannschaft der Stunde aus Rattelsdorf. Die Sportvereinigung kam mit sechs Siegen in Folge nach Mühlhausen und hatte nach den Ergebnissen vom Vortag die Chance auf die Tabellenspitze.
Entsprechend war es dann auch wenig überraschend, dass Rattelsdorf sich von Anfang an spielerisch überlegen zeigte. Die Mühlhäuser verteidigten die erste Halbzeit aber engagiert und so konnten die Gäste kein Kapital aus ihrem Übergewicht schlagen. Auf der Gegenseite gab es sogar eine Großchance für Marc Walde, der am herauseilenden Gästetorhüter Neundorfer scheiterte. Ein anderes Mal suchte Walde in aussichtsreicher Situation in der Mitte Stirnweiß anstatt selbst abzuschließen. Die Rattelsdorfer zeigten sich dann im Stile einer Spitzenmannschaft. Nach Ballverlust im Mittelfeld schickten sie Stade in die Spitze, wo er abgezockt zum 0:1 nach 36 Minuten vollendete. Wenige Minuten später profitierte er von einer hervorragenden Vorarbeit über die rechte Angriffsseite, wurde an der 16-Meter-Linie angespielt und vollstreckte direkt zum 0:2. Mit dem Halbzeitpfiff rundete er dann den Dreierpack ab, als er am Fünfmeterraum den Ball an allen vorbei ins lange Eck spitzelte. Drei Schüsse, drei Tore, lupenreiner geht ein Hattrick wohl nicht.
Spätestens mit dem 0:3 waren die Chancen der Mühlhäuser zumindest einen Zähler zu holen natürlich gering. Dennoch zeigte man sich zu Beginn der zweiten Hälfte sehr engagiert, kam zu einigen Halbchancen, aber ein Treffer wollte nicht gelingen. Gegenüber zeigte sich zunehmend, dass es nicht der Tag der SpVgg war. Beim 0:4 rutschte Ziegler beim Passversuch weg und spielte so den Ball genau in den Fuß des Gegners. Die scharfe Hereingabe von der Seite nutzte Förster zum 0:4. Das 0:5 fiel durch einen Foulelfmeter von Stade und beim 0:6 schoss Leimbach alleinstehend vor dem Tor zwar den Mühlhäuser Verteidiger an, der Ball segelte aber dennoch in hohem Bogen ins Tor.
Somit steht für die Mühlhäuser eine herbe Heimniederlage gegen einen überlegenen Gast, der sich nicht zweimal bitten ließ. Kommenden Sonntag erwartet die SpVgg nun ein heißer Tanz am Würgauer Berg.
-
SC Reichmannsdorf - SpVgg 1:0 (1:0)
Derbyniederlage für Mühlhausen
27.10.2019
Bei herrlichem Fußallwetter starteten die Mühlhäuser mit dem Derby beim SC Reichmannsdorf in die Rückrunde. Im Vergleich zum erfolgreichen Gastauftritt in Strullendorf rotierten für B. Ziegler (beruflich verhindert) und Dürst (angeschlagen auf der Bank) Tizian Huthansl und Stirnweiß-Roth in die Startelf.
Die Gastgeber begannen das Spiel erwartungsgemäß sehr druckvoll, sodass man sich schon in den Anfangsminuten eine deutliche Feldüberlegenheit erspielte. Für eine starke Anfangsphase belohnten sich die Spieler des SCR dann in der 5. Spielminute. Nach schöner Kombination über die rechte Angriffsseite vollstreckte Helmer mit einem trockenem Abschluss unhaltbar für Keeper Dürrbeck. Nach dem frühen Schock kam dann auch die SVM zu ihrer ersten Gelegenheit. Nach einer Ecke scheiterte Timo Huthansl allerdings mit seinem Kopfball am Pfosten. Die Heimelf blieb jedoch weiter am Drücker, konnte seine Angriffe aber nicht in ein Tor ummünzen. Subat scheiterte zunächst am Aluminium, Helmer fand dann mit seinem Strafstoß in Elferkiller Dürrbeck seinen Meister. Mühlhausen kam bis zum Pausentee noch durch Walde uns Stirnweiß zu zwei nennenswerten Abschlüssen.
Nach der Halbzeit agierten die Gäste wacher, sodass man defensiv besser stand, sich im Spiel nach vorne aber weiterhin schwer tat. So plätscherte das Spielgeschehen etwas vor sich hin, indem Reichmannsdorf das Spiel zu kontrollieren versuchte, aber selbst nicht zwingend nach der Vorentscheidung suchte. Daraufhin ergab sich für Mühlhausen in der Schlussphase die dicke Gelegenheit auf den Ausgleich. Nachdem sich Walde 20 Meter zentral vor dem Tor stark gegen zwei Verteidiger durchsetzen konnte und nur durch ein Foulspiel zu stoppen war, ergriff Timo Huthansl den frei gewordenen Ball und schob freistehend vor Heimkeeper Hänisch ein. Allerdings ertönte in dieser Situation die Pfeife von Schiedsrichter Waßmann zu früh, weshalb es anstatt eines umjubelten Ausgleichtreffers nur Freistoß für die Gastmannschaft gab. Nach der fragwürdigen Vorteilsauslegung des Schiedsrichters, dezimierten sich die Mühlhäuser wenige Zeigerumdrehungen später selbst, als der eingewechselte Dürst nach rüdem Foulspiel die rote Karte sah. In den Schlussminuten versuchte Mühlhausen noch einmal über Standards zum Erfolg zu kommen, wirklich gefährlich wurde es aber nicht mehr.
Letztendlich setzte es für die Mannschaft von Trainer Rückel eine verdiente Derbyniederlage gegen ein dominant auftretendes Reichmannsdorf. Besser machen wollen es die Mühlhäuser am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen die SpVgg Rattelsdorf, welche mit sechs Siegen in Folge die Reise an die Ebrach antreten wird. Anpfiff ist um 14:00 Uhr. Das Spiel der Reserve findet bereits tags zuvor (ebenfalls 14:00 Uhr) statt.
-
1.FC Strullendorf - SpVgg 1:3 (1:1)
Versöhnlicher Hinrundenbeschluss für die SpVgg
19.10.2019
Bei herrlichem Fußballwetter reisten die Mühlhäuser bereits am Samstag zum Mitaufsteiger aus Strullendorf. Da die Teams mit 18 bzw. 17 Zählern in die Partie gingen, war bereits vorher klar, dass nur eine Mannschaft die „magische Marke“ von 20 Punkten zur Saisonhälfte erreichen können würde. Bei der SVM kam B. Ziegler für Kilometerfresser Kotterer in die Startelf, H. Ziegler rückte aus der Viererkette auf dessen Position im Mittelfeld.
Von Beginn an hatten die Strullendorfer deutlich mehr Ballbesitz, klare Chancen wussten sie sich allerdings nur selten zu erarbeiten. Nach den ersten Chancen durch Schmitt und Stirnweiß war es dann die SpVgg die zuerst zuschlug. Auf Höhe der Mittellinie setzte sich H. Krug im Pressschlag durch und schickte damit Marc Walde auf die Reise. Dieser blieb cool und netzte zum 1:0 ein. Dies war erst das fünfte Mal in fünfzehn Partien, dass die Rückel-Elf in Führung gehen konnte, von diesen fünf Spielen gewann man dann aber auch beachtliche vier. Die Mühlhäuser hatten noch weitere Gelegenheiten zu erhöhen, spielten diese aber unzureichend aus. Die Hausherren wurden fast ausschließlich durch Standards gefährlich, mit dem Halbzeitpfiff erzielte man den einzigen Treffer des Tages. Eine Flanke von Hummer fand am zweiten Pfosten Schmitt, der per Kopf den Ausgleich erzielte.
Nach der Pause blieb das Spielgeschehen unverändert. Strullendorf hatte mehr Ballbesitz, Mühlhausen mehr Chancen. In Minute 58 war es erneut MW2, der seine Farben nach sehenswerter Entstehung in Führung brachte. Dem FCS gingen die Ideen ab, wie man abgesehen von Standardsituationen die SpVgg in Gefahr bringen konnte. Auch Spielertrainer Schnitzer konnte nach seiner Einwechslung daran nichts ändern. Der etwas fahrlässigen Chancenverwertung der SVM und ihrem Keeper Barth hatten die Gastgeber es zu verdanken, dass sie dennoch bis zum Schluss im Spiel blieben. In der 86. Minute machte Walde dann seinen Hattrick und den Auswärtsdreier der Mühlhäuser perfekt, als er seinen eigenen Nachschuss im Tor des FCS unterbringen konnte.
Insgesamt steht somit ein verdienter Sieg der SpVgg gegen spielerisch überlegene, aber harmlose Strullendorfer. Somit stehen zum Ende der Halbserie 20 Punkte auf der Habenseite der Mühlhäuser sowie ein achtbarer zehnter Platz. Zum Rückrundenstart tritt man kommenden Sonntag beim Tabellennachbaren zum Derby in Reichmannsdorf an, den man im Eröffnungsspiel der Saison nach hartem Kampf mit 2:1 bezwingen konnte. Entsprechend wird der Sportclub, der sich in dieser Spielzeit deutlich schwerer tut, als viele Experten vorhergesagt hatten, heiß darauf sein sich zu revanchieren. Anstoß ist um 14h, das Derby der Zweiten steigt bereits am Samstag zur gleichen Zeit an gleicher Stelle.
-
SpVgg - FSV Unterleiterbach 1:4 (0:0)
Die Konstanz geht der SpVgg weiter ab
13.10.2019
Bei herrlichem Fußballwetter empfing die SpVgg den FSV Unterleiterbach zum Duell zweier Tabellennachbarn. Im Vergleich zum Heimsieg gegen Zapfendorf musste Trainer Rückel drei Veränderungen vornehmen. Für Hartrumpf, Stirnweiß-Roth und B. Ziegler kamen Dürrbeck, Kotterer und H. Ziegler in die Startelf.
In den ersten 45 Minuten lagen die Ballbesitzvorteile bei den Gästen, aber auch die Heimelf wusste sich einige Chancen zu erspielen. Besonders Jan-Marco Kotterer hatte zwei gute Einschussmöglichkeiten, scheiterte jedoch einmal an Gästekeeper Schmuck und verfehlte beim zweiten Mal das Gehäuse. Auch dem FSV sollte kein Treffer gelingen, Chancen dafür gab es durchaus. Somit ging es mit 0:0 in die Pause.
Was die "Laaderer" in ihren Pausentee gemischt hatten, bleibt ihr Geheimnis, jedenfalls gingen sie in Abschnitt zwei los wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Zwischen Minute 47 und 60 gingen sie mit 0:3 in Führung. Zuerst war es Lurtz, der nach zwei starken Paraden von SpVgg-Goalie Dürrbeck einschob. Der zweite Streich gelang Eichhorn in der 57. per Lupfer gegen den herauseilenden Torhüter und drei Minuten später schien die Messe dann gelesen, erneut zeichnete Lurtz verantwortlich.
Naturgemäß hatten die Mühlhäuser daran einige Zeit zu knabbern. Erst eine Viertelstunde vor Schluss kam noch einmal Hoffnung auf: Nach einem schönen Angriff über rechts bediente Marc Walde Kotterer, der nur noch einzuschieben brauchte. Die nun aufflammende Hoffnung war letztlich aber nur von kurzer Dauer: Nach einem Ballverlust direkt vor dem Strafraum nahm Spielertrainer Eichhorn ohne Zögern Maß und erzielte das 1:4.
Somit konnte die SpVgg ihren Sieg von letzter Woche erneut nicht bestätigen, für die Mühlhäuser geht es bereits kommenden Samstag zum Hinrundenabschluss nach Strullendorf. Bei aktuell 17 Zählern bräuchte es dort einen Sieg um auf die ominösen 20 Punkte zu kommen und die Hinserie damit versöhnlich abzuschließen. Die "Laaderer", die nun ebenso wie Strullendorf mit 18 Punkten direkt vor der SpVgg rangieren, empfangen am Sonntag den übernächsten Mühlhäuser Gegner, den Sportclub aus Reichmannsdorf.
-
SpVgg - SV Zapfendorf 3:1 (3:1)
SpVgg landet wichtigen Heimsieg
06.10.2019
Bei herrlichem Fußballwetter empfing die SpVgg zur Fischpartie den SV Zapfendorf. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge war den Hausherren daran gelegen, wieder etwas Zählbares einzufahren.
Die Mühlhäuser traten personell leicht verändert an. Für die fehlenden Tizian Huthansl und Jan-Marco Kotterer rückten Marc Walde und der zurückkehrende Patrick Dürst in die Startelf. Von Beginn an zeigte man sich deutlich kompakter als noch in den vergangenen Wochen und erlaubte den Gästen wenige echte Torchancen. Auch im Angriff agierte man effektiver und so konnte Marc Walde nach knapp zwanzig Minuten im Nachschuss seine Farben in Führung bringen. Die SpVgg blieb am Drücker und konnte wenige Minuten später erhöhen. D. Müller flankte hoch in den Strafraum, Gästekeeper Keber unterlief die Hereingabe und am zweiten Pfosten war Marc Walde per Kopf zur Stelle. Diese Führung wollte man nun verwalten, doch Schiedsrichter Depner machte den Hausherren einen Strich durch die Rechnung. Bei einer Klärungsaktion von S. Krug nahe der Grundlinie sah er ein Foulspiel und gab einen Elfmeter, den man, je nach Farbe der Vereinsbrille als "schmeichelhaft" bis "fragwürdig" bezeichnen kann. Am scharf getretenen Strafstoß von Scheunemann war Hartrumpf zwar dran, vom Pfosten ging der Ball aber dennoch ins Tor.
Noch vor der Pause konnte die SpVgg den alten zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen. Nach einer von Timo Huthansl eingeleiteten Aktion kamen die Mühlhäuser in der 40. Minute mehrfach zum Abschluss, wurden aber von Torhüter Keber und seinen Vorderleuten ein ums andere Mal geblockt, einmal wohl auch per Handspiel. Marc Walde erstickte mögliche Diskussionen aber bereits im Keim, indem er zum 3:1 einnetzte. Mit dem Pausenpfiff wurden die Gäste zudem noch dezimiert. Nachdem Hennemann bei einer Diskussion um einen Einwurf von Referee Depner ein letztes Mal ermahnt wurde, wurde er nur Augenblicke später nach einem Foul im Mittelkreis mit gelb-rot zum Duschen geschickt, was nicht der letzte Platzverweis bleiben sollte.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts mühten sich die Mühlhäuser, das Ergebnis zu verwalten. An nennenswerten Tormöglichkeiten ist nur ein Lupfer über das Gehäuse von Marc Walde zu nennen. Viel öfter wurde Fogorasi, der zu einem unverhofften Einsatz für den verletzten Keber im Tor kam, nicht geprüft. Andererseits wussten die in Überzahl agierenden Mühlhäuser die Angriffsversuche der Zapfendorfer im Zaum zu halten. In der 60. Minute bekam das Spiel aber eine neue Wendung, als S. Krug den Ball mit dem Kopf verpasste und stattdessen mit der Hand spielte. Nachdem er bereits in Halbzeit eins bei der angesprochenen Elfmeterentscheidung verwarnt worden war, musste er somit mit gelb-rot vom Platz. Nun hatten die Gäste deutlich mehr Platz zu agieren, allein an klaren Tormöglichkeiten mangelte es, denn die SpVgg verteidigte mit hohem Einsatz. Gefährlichster Torschuss war noch ein Freistoß aus gut zwanzig Metern, den Hartrumpf zur Flugeinlage nutzte. Kurz vor Ende der Partie wurde auch noch Marc Walde nach einem rüden Foulspiel an der Seitenlinie mit gelb-rot des Platzes verwiesen, auf das Spiel hatte das aber keinen Einfluss mehr.
Somit konnten die Mühlhäuser durch ihre kompakte Teamleistung über 90 Minuten endlich wieder einen Dreier einfahren, der ihnen, betrachtet man die Resultate des Spieltages, den Relegationsplatz erspart. Gleichzeitig rückt man auf zwei Punkte an den SV Zapfendorf heran, der nun auf Platz acht rangiert. Kommenden Sonntag empfängt die SVM den Bezirksligaabsteiger FSV Unterleiterbach, der SVZ bereits am Samstag Aufsteiger FC Strullendorf. Die Mühlhäuser Reserve hat spielfrei.
-
ASV Sassanfahrt - SpVgg 4:1 (2:1)
Mühlhausen unterliegt in Sassanfahrt
03.10.2019
Am Tag der Einheit ging es für die Mannschaft von Trainer Rückel zum ASV Sassanfahrt. In der aktuellen Situation hoffte man, mit einer engagierten Leistung zumindest einen Zähler mitnehmen zu können.
Bereits nach sieben Minuten gab es aber den ersten Dämpfer, als Kohlmann im Strafraum abzog und das 1:0 besorgte. Die Mühlhäuser hatten weiter Probleme sich zu finden und so war es nach einigen weiteren Chancen Burkard in der 26. Minute, der aus 22 Metern trocken ins lange Eck versenkte. Neue Hoffnung flammte auf, als Stirnweiß-Roth nach einem blitzsauberen Konter von Stirnweiß bedient wurde und den Anschlusstreffer erzielte. Mit dem Stand von 2:1 ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann genauso wie die erste, denn nach nur acht Minuten traf der eingewechselte Dütsch aus der Drehung zum 3:1. Im Anschluss bewahrte Hartrumpf seine Mannschaft mit einigen beherzten Paraden vor einem höheren Rückstand. In der Schlussviertelstunde drehte die SpVgg nochmal auf, konnte aber einige Chancen nicht nutzen, um es mit dem 3:2 noch einmal spannend zu machen. Nach der größten vergebenen Tormöglichkeit kassierte man stattdessen im Gegenstoß von Kohlmann den Knock-Out in der 87. Minute.
Damit unterlag man unter dem Strich verdient gegen einen Gegner, der über 90 Minuten cleverer und deutlich fehlerärmer agierte. Weiter geht/ging es am Sonntag zuhause gegen den SV Zapfendorf.
-
SpVgg - SpVgg Lauter 3:7 (2:2)
Herbe Niederlage für SpVgg
29.09.2019
Bei herrlichem Fußballwetter empfing die SpVgg den Mitaufsteiger aus Lauter. Für beide Mannschaften galt es, nach Möglichkeit mit einem Sieg die Abstiegsränge zu distanzieren bzw. zu verlassen.
Entsprechend engagiert gingen beide Team zu Werke und das Spiel war über die gesamte erste Halbzeit ausgeglichen. Nach 24 Minuten bestraften die Gäste den ersten Fehler der Hausherren eiskalt, denn nach einem Fehlpass in der Vorwärtsbewegung kam über zwei Stationen Schmitt im Strafraum an den Ball und versenkte zum 0:1. Diese Führung sollte aber nicht lange halten, denn nur 5 Minuten später setzte Kotterer zu einem schönen Solo über die rechte Seite an und bediente vor dem Tor Stirnweiß, der den Ausgleich markierte. In der 38. Minute ging Mühlhausen gar in Führung, als Timo Huthansl sich im Mittelfeld den Ball erkämpfte und per sehenswertem Distanzschuss das 2:1 besorgte. Mit dieser Führung wollten die Hausherren in die Pause gehen, doch nur zwei Minuten vor Ende des ersten Abschnitts wurde dieser Plan durchkreuzt. Einen Schuss aus gut und gerne 25 Metern wollte S. Krug blocken, fälschte dabei aber den Ball zum Entsetzen seines Keepers Hartrumpf unglücklich ab, sodass dieser zum 2:2-Pausenstand im Tor einschlug.
Der Beginn der zweiten Hälfte hielt die zwei entscheidenden Knackpunkte der Partie parat: Zuerst parierte Gästetorwart M. Auer einen Freistoß von D. Müller hervorragend und praktisch im Gegenzug erzielte C. Auer per Kopf nach Eckball den 2:3-Führungstreffer. Von diesem Schlag sollten sich die Mühlhäuser nicht mehr erholen und so stellten Schmitt, Frank und wiederum Schmitt binnen weniger Minuten auf 2:6. Dem "Ehrentreffer" von Marc Walde in der 83. Minute folgte der Schlusspunkt der Gäste durch Cron in der 87.
Unter dem Strich zeigte Mühlhausen nach einer passablen ersten Halbzeit eine indiskutable Leistung in Abschnitt zwei und unterlag somit verdient einem direkten Konkurrenten um den Klassenverbleib. Die Gäste aus Lauter fahren hingegen einen wichtigen Auswärtssieg ein, der sie auf den Relegationsrang vorrücken lässt. Für beide Teams geht es bereits am kommenden Donnerstag weiter. Während die SpVgg Lauter im Heimspiel gegen Zapfendorf ihre Leistung bestätigen will, hat die Mühlhäuser SpVgg die Möglichkeit, sich beim ASV Sassanfahrt zu rehabilitieren. Anstoß ist jeweils um 15 Uhr.
-
SV Eintracht Ober-/ Unterharnsbach - SpVgg 2:0 (0:0)
Ärgerliche Niederlage für die SpVgg
22.09.2019
Bei herrlichem Fußballwetter reiste die SVM nach Oberharnsbach zum SV Eintracht. Die Tabellensituation versprach bei nur zwei Punkten Unterschied eine ausgeglichene Partie. Anfänglich fanden jedoch die Gastgeber deutlich besser in der Partie, wohl auch der Tatsache geschuldet, dass Mühlhausen mit Maier und Müller sein zentrales Mittelfeld komplett ersetzen musste. Timo und Tizian Huthansl sowie Jan-Marco Kotterer übernahmen gemeinsam diese Aufgabe.
Klare Chancen bleiben zunächst auf beiden Seiten Mangelware. Den ersten größeren Aufreger gab es in der 29. Minute, als Braun steil geschickt wurde, sich den Ball kurz vor dem Strafraum zu weit vorlegte und dann geschickt einen leichten Kontakt zur Flugeinlage nutzte. Der Schiedsrichter (Name unbekannt) tat ihm den Gefallen, gab Freistoß und entschied zudem auf Gelb gegen B. Ziegler. Der anschließende Freistoß aus 18 Meter blieb jedoch erfolglos. Die Mühlhäuser hatten ihrerseits durchaus Spielanteile, allein hochprozentige Möglichkeiten waren rar gesät. Einziger offensiver Höhepunkt war ein schön getretener Freistoß vonStirnweiß-Roth aus über 25 Metern, den der gut aufgelegte SVE-Keeper Pflaum sehenswert parierte. Und zum Ende der Hälfte war der SpVgg das Glück hold: Wirth erhielt den Ball im Strafraum nach einem geblockten Pass zurück und zog ab. Sein Schuss traf den Pfosten, von dort Hartrumpf, allerdings nur so leicht, dass der Ball parallel zur Torlinie rollte. Somit ging es torlos in die Unterbrechung. Abschnitt zwei stand ganz im Zeichen der Harnsbacher. Ein Angriff um den anderen rollte auf das Tor der SVM zu, Entlastung konnte man nur noch selten erzeugen. Einige Male konnten sich dabei Torwart Hartrumpf und seine Viererkette beweisen, sodass es lange beim 0:0 blieb. Pechvogel des Tages war H. Ziegler, der kurz nach der Halbzeit von seinem Mannschaftskollegen H. Krug niedergestreckt wurde und mit einer Platzwunde das Spiel verlassen musste. Negativ fiel im zweiten Abschnitt die Leistung des Referees auf, der bereits Mitte der ersten Hälfte komplett seine Linie verlor und mit seinen Entscheidungen auf beiden Seiten wiederholt für Verwunderung sorgte, dazu später mehr. Das Siegtor gelang den Harnsbachern in der 83. Minute. Einen Eckball zum langen Pfosten brachte Martin per Kopf zum umjubelten Führungstreffer im Gästegehäuse unter. Mühlhausen versuchte nun irgendwie und vor allem durch Standards noch den Ausgleich zu erzielen und schien dann von Schiedsrichter ein unverhofftes "Wiedergutmachungsgeschenk" zu bekommen. Nach einem Freistoß am linken Strafraumeck entschied er zunächst auf Strafstoß, nur um sich anschließend von seinem Assistenten auf der Gegenseite überstimmen zu lassen. Mit dem Schlusspfiff stellte Gebhart mit einem klassischen Konter nach Ballverlust im Mittelfeld den 2:0-Endstand her.
Unter dem Strich stand somit ein verdienter, für die Mühlhäuser aber ärgerlicher, Heimsieg für Ober- Unterharnsbach. Die SVM wird kommenden Sonntag die Gelegenheit bekommen sich zu revanchieren, wenn die SpVgg Lauter in die Mühlenmetropole reist. Anstoß der Zweiten ist um 13h, Hauptspiel um 15h.
-
SpVgg - SV Dörfleins 2:0 (2:0)
Mühlhausen kehrt in die Erfolgsspur zurück
15.09.2019
Bei herrlichem Fußballwetter empfing die SpVgg die kampfstarke Truppe vom SV Dörfleins. Diese rangierten zwar auf dem vorletzten Platz, konnten aber unter anderem bereits den SC Reichmannsdorf schlagen. Die SpVgg war ihrerseits gewillt nach den beiden Niederlagen zuletzt wieder zu punkten.
Entsprechend engagiert ging man dann auch zu Werke. Bereits nach 5 Minuten setzte sich Marc Walde auf der rechten Außenbahn robust durch, lief von dort alleine auf Gästekeeper Eberlein zu und vollendete eiskalt zum frühen Führungstreffer. Die Mühlhäuser bleiben am Drücker und nur wenige Minuten später bediente Walde Stirnweiß-Roth, der souverän Eberlein zum 2:0 überwand. Ein weiterer Treffer sollte der SpVgg nicht mehr gelingen und nach einigen Minuten des Durchschnaufens kamen auch die Gäste nun besser ins Spiel. So musste Hartrumpf nach etwa 25 Minuten sein Können zeigen, als Philipp Ramer den Ball im Strafraum geschickt mitnahm und abzog. Einige Minuten später war der Keeper der SpVgg erneut im Mittelpunkt: Bei einem langen Ball ging er Maier entgegen und es kam zum Zusammenprall. Hartrumpf blieb liegen, Referee Burger ließ dennoch weiterlaufen. Doch weder Maier noch sein mitgelaufener Mitspieler wussten den Ball in mehreren Versuchen im verwaisten Gehäuse unterzubringen, als Ziegler und S. Krug mit vereinten Kräften erst blockten und dann klärten. Als beide Teams der Halbzeit entgegensehnten, kam es noch zu einem Aufreger: Walde prallte nahe des Sechzehners mit Kohler zusammen, woraufhin Schiedsrichter Burger auf Foul des Dörfleinsers, Notbremse und Rot entschied. Dies kann wohl durchaus als harte Entscheidung bezeichnet werden.
Damit schien den Mühlhäusern der Sieg gewiss, doch die Dörfleinser kämpften auch in Abschnitt zwei tapfer gegen die Niederlage an. Sie hatten weiterhin Spielanteile, allein klare Torchancen mochten sie sich nicht erarbeiten, hierbei war die SpVgg erfolgreicher. Zahlreiche Möglichkeiten wurden herausgespielt, jedoch auch ein ums andere Mal teils fahrlässig vergeben. Die vorzeitige Entscheidung wollte somit nicht fallen, und wie es so üblich ist, wurden die Dörfleinser in den Schlussminuten dann nochmal munter. Deren Ungenauigkeit im Abschluss und einer starken Parade von SpVgg-Keeper Hartrumpf nach einem Eckball war es letztlich zu verdanken, dass am Schluss die lange ersehnte Null bestehen blieb.
Die Spielvereinigung fuhr somit nach der kürzlichen Minikrise einen insgesamt verdienten Heimdreier ein und steht aktuell auf Platz 5 mit fünf bzw. vier Punkten Abstand zu den jeweiligen Relegationsplätzen. Kommenden Sonntag tritt man um 17h beim SV Eintracht Ober-Unterharnsbach an, Vorspiel der Reserve um 15h.
-
SpVgg - SC Kemmern 1:3 (0:0)
Niederlage zur Kerwa
08.09.2019
Bei herrlichem Fußballwetter empfing die SpVgg den Mitaufsteiger aus Kemmern zum Kerwasspiel. Beide Mannschaften waren mit soliden 11 Punkten in die Saison gestartet und so war ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten.
Und die Prognose sollte sich als richtig erweisen. Die Mannschaften neutralisierten sich größtenteils im Mittelfeld, Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Leistungsgerecht ging es somit mit 0:0 in die Pause.
Der zweite Abschnitt startete dann mit einem Paukenschlag: Nachdem die Hausherren nicht richtig klären konnten, kam Basaran im Strafraum an den Ball und vollstreckte mit einem strammen Schuss aus halblinker Position. Nun mussten die Mühlhäuser mehr in die Offensive investieren und taten dies auch. Wie aber auch im ersten Abschnitt war meist am gegnerischen Strafraum Schluss, zumindest bis sich Timo Huthansl ein Herz fasste. In der 64. Minute setzte er sich gegen mehrere Gegner durch und zog aus 16 Metern ab. Den unangenehmen Aufsetzer konnte Gästekeeper Pachonik nicht abwehren und so stand es 1:1.
Ausgehend vom bisherigen Spielverlauf war nun von einer Punkteteilung auszugehen, doch spät im Spiel fiel die Entscheidung zugunsten des Sportclubs. Nach einem der zahlreichen Standards konnte Hartrumpf einen Kopfball aus kurzer Distanz zwar noch abwehren, aber Ortlauf war zur Stelle und staubte ab zum 1:2. Nachdem die SpVgg nun natürlich alles nach vorne werfen musste, setzte Basaran per Konter den Schlusspunkt zum 1:3.
Unter dem Strich stehen für die SpVgg Mühlhausen nun zwei vermeidbare Niederlagen zubuche. Am kommenden Sonntag um 15 Uhr empfängt man den SV Dörfleins, Vorspiel der Zweiten Mannschaft um 13h gegen die Bezirksliga-Reserve des TSV Schammelsdorf.
-
SpVgg - SpVgg Stegaurach 2:3 (1:1)
Mühlhausen verliert erstes Heimspiel seit 13 Monaten
01.09.2019
Bei herrlichem Fußballwetter empfing die SpVgg den Tabellenführer aus Stegaurach. Während die Hausherren nach zuletzt vier ungeschlagenen Spielen in Folge vor Selbstvertrauen strotzten, musste die SpVgg aus Stegaurach letzte Woche eine 0:5-Niederlage schlucken.
Entsprechend defensiv versuchten die Gäste in Durchgang eins zu agieren und überließen den Mühlhäusern die größeren Spielanteile. Bereits nach 6 Minuten gerieten sie dennoch ins Hintertreffen. Einen Freistoß im Mittelfeld führte Marc Walde gedankenschnell aus und Timo Huthansl verwertete diese Vorlage stark zum 1:0. Somit gelang den Mühlhäusern erstmals seit dem Eröffnungsspiel der Führungstreffer in einer Partie! Diese Führung war allerdings nur von kurzer Dauer, denn in der 12. Minute zog Philipp Jäger aus 25 Metern ab und den leicht abgefälschten Ball musste Hartrumpf gewähren lassen. Somit konnten die Gäste weiter aus ihrer kompakten Grundordnung agieren und suchten in der Offensive ihr Heil in langen Bällen, konnten damit die Hausherren aber nicht wirklich in Bedrängnis bringen. Ihre einzige Chance hatten sie dann kurz vor dem Pausenpfiff nach einem Eckball. Die Mühlhäuser hatten zwar mehr vom Spiel, aber auch ihnen fiel es schwer, sich klare Tormöglichkeiten zu erarbeiten. Demzufolge ging es mit dem 1:1 in die Halbzeit.
Nach der Pause schien sich das Geschehen zunächst unverändert fortzusetzen. Der Knackpunkt kam jedoch in der 55. Minute, als die Gäste nach einem Ballverlust der Mühlhäuser ihren Stürmer Bayer auf die Reise schickten. Der herauseilende Torhüter Hartrumpf konnte den Ball nicht klären und so schob Bayer den Ball ins verwaiste Tor. Den Nackenschlag vollendete ebenjener, als er in der 64. Minute nach einem nicht sauber geklärten Eckball mit seinem Schuss erst den Pfosten und dann den Torwart am Rücken traf. Von dort trudelte der Ball die Linie entlang zum 1:3 ins Tor. An diesem Doppelschlag hatten die Hausherren einige Minuten zu knabbern, anschließend schickte man sich aber an, die mittlerweile bekannten Comeback-Fähigkeiten erneut unter Beweis zu stellen. Als in der 74. Minute Marc Walde den Anschlusstreffer erzielte, war wieder alles offen. Die Stegauracher trugen ihren Teil dazu bei, indem sie die sich naturgemäß ergebenden Konterchancen teils fahrlässig liegen ließen und den Mühlhäusern zahlreiche Standards gewährten, die allerdings nicht zum Erfolg führten. Bei der größten Möglichkeit behinderten sich die freistehenden Walde und Stirnweiß gegenseitig, sodass der gut aufgelegte Gästetorwart Neblicht parieren konnte.
Unter dem Strich erlitten die Mannen vom zurückgekehrten Trainer Matthias Rückel eine vermeidbare Heimniederlage, die erste nach 15 (!) ungeschlagenen Heimspielen. Die SpVgg Stegaurach ihrerseits bleibt auf dem Platz an der Sonne. Für die Mühlhäuser SpVgg steht somit eine arbeitsame Kerwaswoche an, um es am Sonntag um 17h gegen den SC Kemmern besser zu machen. Das Vorspiel der Zweiten beginnt um 15h.
-
SV Pettstadt - SpVgg 1:3 (1:1)
SpVgg holt verdienten Dreier an der Hammerstatt
25.08.2019
Bei herrlichem Fußballwetter reiste die SpVgg zum Tabellendritten nach Pettstadt. Die Gäste konnten nach den beiden emotionalen Aufholjagden der vergangenen Woche wieder auf einige zuletzt fehlende Akteure zurückgreifen und rechneten sich deshalb auch in Pettstadt Chancen auf einen Punktgewinn aus.
Entsprechend engagiert ging man in der Anfangsphase auch zu Werke. Binnen der ersten zehn Minuten konnte man sich zwei bis drei hochkarätige Möglichkeiten durch Schleicher und Walde herausspielen, die man aber eher fahrlässig liegen ließ. Und wer die alten Binsenweisheiten des Fußballs beherrscht, weiß, wie es dann kommen musste. Während Hartrumpf zuerst noch einen Schuss aus 18 Metern parieren konnte, war es nach einer unnötigen Ecke für die Hausherren soweit: Einen Kopfball aus zehn Metern wehrte F. Maier nach Ansicht des weitestgehend souverän agierenden Schiedsrichters Haag mit dem Arm ab. Den fälligen Strafstoß verwandelte Babatinca zum zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhaften 1:0. Diese Führung gab den Gastgebern viel Auftrieb und so war man die nächste Viertelstunde spielbestimmend, ein zweiter Treffer gelang aber nicht. Dafür drehten die Mühlhäuser zum Ende der Hälfte wieder auf und drängten auf den Ausgleich. Während einige kleinere Möglichkeiten ungenutzt blieben, darunter ein Distanzschuss von Kotterer, den der gut aufgelegte Heimkeeper Schauder sehenswert parierte, stand es nach 41 Minuten 1:1. In unübersichtlicher Lage im Strafraum erreichte der Ball am langen Pfosten Marc Walde, der das Leder aus kurzer Distanz unter die Latte nagelte.
Im zweiten Abschnitt gingen die Gäste weiterhin exzessiv konzentriert zu Werke und so bestimmte man das Spielgeschehen. Zudem konnte man mit Stirnweiß und Timo Huthansl noch zwei Stammkräfte von der Bank bringen, die das Spiel der SpVgg weiter belebten. Bei den Hausherren ging offensiv wenig zusammen, woran auch die Hereinnahme von Jentsch nichts ändern konnte. In der 64. Minute fand ein Eckball von Schleicher Joker Huthansl, der zum 2:1 einnickte, und seine Farben damit auf die Siegerstraße brachte. Auch im Anschluss waren die Gäste dem 3:1 näher als die Pettstadter dem Ausgleich, sie fanden einfach kein Mittel gegen die stabile Mühlhäuser Defensive. Zudem hätte Referee Haag der SpVgg wohl einen Strafstoß zuerkennen müssen. Den sprichwörtlichen Deckel konnte die Mannschaft von Erfolgsinterimscoach Emrich kurz vor Schluss drauf machen, als Timo Huthansl mit dem Außenrist Top-Torjäger Walde auf die Reise schickte, der von der Gästeabwehr nicht mehr einzuholen war und sicher zum 3:1 einnetzte. In den Schlussminuten hatte dann der SVP noch seine einzige klare Chance der zweiten Halbzeit, die Keeper Hartrumpf aber verwehrte.
Mit diesem Auswärtssieg in Pettstadt setzt der Aufsteiger aus Mühlhausen ein weiteres Ausrufezeichen in dieser Kreisligasaison und schiebt sich auf Platz 4. Am kommenden Sonntag empfängt man um 17h den Tabellenführer aus Stegaurach, der vom TSV Hirschaid eine böse 5:0-Klatsche verpasst bekam. Entsprechend motiviert werden die Gäste in die Mühlenmetropole reisen und man darf gespannt sein, wie die Mannen des zurückkehrenden Trainers Rückel ihre aktuelle Erfolgsserie fortsetzen können.
-
SpVgg - TSV Hirschaid 3:3 (0:2)
Erneut wilde Achterbahnfahrt in Mühlhausen
21.08.2019
Bei herrlichem Fußballwetter stand in der Kreisliga Bamberg die "englische Woche" an.
Hierzu empfing die SpVgg den punktgleichen TSV Hirschaid. Dass die Tabelle noch vier
Spieltagen aber eher wenig Aussagekraft besitzt, sollte sich recht schnell herausstellen.
Der TSV legte nämlich los wie die Feuerwehr. Durch sicheres Aufbauspiel und hohe
Lauffreude setzte man die Mühlhäuser die ersten 45 Minuten durchgängig unter Druck,
während die Hausherren ihrerseits nur selten für Entlastung sorgen konnten. Bereits nach 8
Minuten war es dann schon geschehen: Nach einer Standardsituation versuchte ein
Heimakteur ungeschickt den Ball zu klären, traf dabei aber Weinkamm, von dessen Rücken
der Ball zum 0:1 ins Tor prallte. Unverändert setzte sich das Spiel fort, Hirschaid agierte mit
klaren Ballbesitzvorteilen, Mühlhausen hielt mit viel Leidenschaft dagegen. Während
Hartrumpf wenige Minuten zuvor nach einem Missverständnis in der Defensive noch
Schlimmeres verhindern konnte, war er in der 34. Minute erneut geschlagen. Hufnagel
wurde außerhalb des Strafraums nicht energisch genug am Schuss gehindert. Diesen
konnte der Heimkeeper zwar noch abwehren, im Nachschuss stellte aber Rösler den
0:2-Pausenstand her. Im Anschluss kam Mühlhausen gefühlt etwas besser ins Spiel, es
blieb jedoch bei einem Lattentreffer von Kotterer aus gut dreißig Metern.
In der Halbzeitpause versuchte Interimstrainerfuchs Hans-Günter Emrich mit einem
Dreierwechsel von Fraas, Schierer und Walde sowie diversen taktischen Umstellungen
Bewegung ins Spiel zu bringen. Doch der Effekt schien schnell verpufft. Nach einem scharf
getretenen Freistoß von der rechten Seite versuchte S. Krug den Ball kurz vor der Linie zu
klären, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Damit schien das Spiel nach
fünfzig Minuten gelaufen und so sahen das auch die Hirschaider. Mit ihrer nun deutlich
passiveren Spielanlage ließen sie die Mühlhäuser besser ins Spiel kommen, folgerichtig
erzielte Jan-Marco Kotterer mit einer Energieleistung nach kurzer Zeit den Anschlusstreffer.
Im Vergleich zur ersten Halbzeit wurde das Spiel deutlich chaotischer mit Möglichkeiten auf
beiden Seiten. Der TSV verpasste es einige Male, mit dem 1:4 den sprichwörtlichen Sack zu
zu machen und musste wohl auch dem hohen Tempo der ersten Halbzeit Tribut zollen. Die
SpVgg gab sich ihrerseits zu keinem Zeitpunkt auf, ein weiteres Tor schien ihnen aber nicht
mehr vergönnt.
Als die letzten Sandkörner durch die Uhr von Schiedsrichter Burger rannen, bediente Walde
sehenswert Stirnweiß-Roth, der sicher zum 2:3 einnetzte. Jetzt warf Mühlhausen endgültig
alles nach vorne und quasi mit dem Schlusspfiff flankte F. Maier noch einmal in den
Strafraum, wo Schleicher per Direktabnahme den frenetisch umjubelten Ausgleichstreffer
erzielte.
Im Anschluss wurde die Mannschaft von den begeisterten Fans ausgiebig gefeiert, ein 3:3
nach 0:3 Rückstand hatte man auch in Mühlhausen noch nicht oft gesehen. Am kommenden
Sonntag geht die Reise für den Aufsteiger zum KK3-Meister 2018 nach Pettstadt, Anpfiff
15h, Vorspiel wie gewohnt 13h. Mit der zahlreichen Unterstützung der besten Fans der
Kreisliga werden die Jungs auch dort wieder versuchen, Euch viel Freude zu bereiten!
-
SV-DJK Tütschengereuth - SpVgg 2:3 (2:2)
Mühlhausen dreht das Spiel
18.08.2019
Bei herrlichem Fußballwetter reiste die SpVgg zum Tabellenführer nach Tütschengereuth. Die "Staabeißer", die bisher noch keinen Punkt abgeben mussten, gingen naturgemäß favorisiert in die Partie, während die Mühlhäuser einige Ausfälle verkraften mussten.
Und dieser Favoritenrolle wurden sie auch schnell gerecht. Bereits nach
5 Minuten nahm Martin Wernsdorfer aus 22 Metern Maß und traf zielgenau ins rechte Eck zum 1:0. Die Hausherren blieben auch weiterhin am Drücker. In der 15. Minute setzte sich David So gegen mehrere Mühlhäuser durch und traf aus 16 Metern ins lange Eck. Mit dieser Führung zeigten sich die "Staabeißer" zufrieden und ließen die SpVgg besser ins Spiel kommen. Während zunächst nicht viel zusammen kam, änderte Jan-Marco Kotterer den Spielverlauf in Minute 28 nachhaltig: Nach langem Ball von Fabian Maier setzte er sich über links gegen zwei Heimakteure stark durch und erzielte den 2:1-Anschlusstreffer. Von diesem Tor zeigte sich die SV-DJK sichtlich beeindruckt und so waren die Mühlhäuser nun deutlich besser im Spiel. Die Aufholjagd krönte der Vorlagengeber in der 39. Minute, als er auf dem schwer bespielbaren Geläuf per Distanzschuss den Ausgleich besorgte. Mit diesem 2:2 ging es dann auch in die Pause.
Nach dem Pausentee setzte sich die etwas zerfahrene Partie fort. Die "Staabeißer" hatten zwar etwas mehr vom Spiel, hochkarätige Möglichkeiten wussten sie sich gegen die kompakte Gästedefensive aber nicht zu erarbeiten. Den goldenen Schuss setzte dann Schleicher in Minute 74. Hartrumpf schickte Joker Walde über links auf die Reise.
Dieser konnte sich in den Strafraum durchsetzen und bediente den Top-Torjäger, der direkt abzog und seine Farben somit erstmals in Führung brachte. Die Gastgeber rannten in der Schlussviertelstunde ein ums andere Mal an, zeigten sich aber insgesamt zu ideenlos, um die SpVgg ersnthaft in Bedrängnis zu bringen. Lediglich mit einem Freistoß in den Schlussminuten schnupperte die SV-DJK nochmal am Ausgleich.
Mit diesem starken Auswärtsdreier schiebt sich Mühlhausen auf Tabellenrang sieben, während Tütschengereuth seinen ersten Punktverlust verbuchen muss. Bereits am kommenden Mittwoch empfängt die SpVgg den TSV Hirschaid zum Heimspiel um 18:30h.
-
SpVgg - SV Würgau 1:1 (0:0)
"Ein Punkt ist ein Punkt"
10.08.2019
Bei herrlichem Fußballwetter empfing die SpVgg bereits am Samstagabend den Bezirksligaabteiger SV Würgau am heimischen Sportgelände an der Dr.-Pfannenmüller-Straße. Die Gäste fanden sich mit nur einem Punkt am Tabellenende wieder und mussten eine deutliche 5:1-Klatsche aus der Vorwoche in Reichmannsdorf verdauen, während Mühlhausen gleichfalls auf Wiedergutmachung für die Niederlgae in gleicher Höhe in Rattelsdorf brannte.
Zu Beginn gelang dies der SpVgg gut und so hatten die Mannen von Erfolgstrainer Rückel das Heft des Handelns fest in der Hand. Defensiv ließ man wenig bis gar nichts zu und offensiv bemühte man sich die Gäste spielerisch zu überwinden. Trotz hohen Spielanteilen waren klare Chancen rar gesät, da die Würgauer betont kompakt und zahlreich verteidigten. Dennoch hätten die Mühlhäuser durchaus mit einer Führung in die Pause gehen können, zum Beispiel durch Timo Huthansl, dessen Schuss aus guter Position Gästekeeper Schmitt aber gekonnt parierte. Und als ob das noch nicht reichte, wären die Würgauer beinahe aus dem Nichts zum 0:1 gekommen. Bei einem Konter über links nahm ein Gästeakteur geschickt Kontakt zum Gegenspieler auf, ging zu Boden und konnte sich über einen großzügigen Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Kuffer freuen. Den fälligen Strafstoß von Siep entschärfte aber Hartrumpf, wie schon im Entscheidungsspiel gegen Frensdorf vergangene Saison, stark. Dementsprechend ging es torlos zum Pausentee.
Dieser gelang den Betreuern des SVW wohl außerordentlich gut, denn die Gäste kamen wie ausgewechselt aus der Halbzeit. Durch die Hereinnahme von Will für den in Hälfte eins doch recht in der Luft hängenden Siep in der Sturmspitze und die deutlich tatkräftigere Unterstützung seiner Mitspieler kam frischer Wind in das Angriffsspiel des Ex-Bezirksligisten. Einen Steilpass auf den Joker konnte der herauseilende Hartrumpf gerade noch klären. Während Mühlhausen nun zwar weniger Kontrolle über das Spiel hatte, konnte man sich dennoch weiter Tormöglichkeiten erarbeiten. So hatte H. Krug eine hochkarätige Möglichkeit, sein Premierentor zu erzielen, und auch Stirnweiß hätte seine Farben in Führung bringen können. Das Tor fiel dann aber auf der Gegenseite: Nach schöner Vorarbeit über die rechte Angriffsseite nahm Schauer direkt ab. Sein Schuss wurde vom heraneilenden B. Ziegler so unglücklich geblockt, dass der abgefälschte Ball zum Entsetzen von Keeper Hartrumpf erst an den Innenpfosten und von dort ins Tor trudelte (77.). Wer den Hausherren nun eine Niederlage vorhersagte, lag falsch. Wie bereits gegen Reichmannsdorf zeigte man ob eines späten Gegentreffers Nehmerqualitäten und kam binnen zweier Minuten zurück. Bei einem Ball ins Niemandsland am Strafraumeck kam es zu einem Missverständnis zwischen Abwehrspieler und Tormann, sodass ersterer den Ball an den eigenen Querbalken lupfte. Stirnweiß, der stark nachsetzte, nutze den Abpraller zum Ausgleichstreffer. Anschließend gab es auf beiden Seiten noch Möglichkeiten zum Sieg, die größte nach einem Missverständnis in der Mühlhäuser Hintermannschaft. In diesem Tohuwabohu wussten die Gäste den Ball aber nicht im Tor unterzubringen.
Unter dem Strich steht für beide Teams ein leistungsgerechtes Remis. Am kommenden Sonntag empfängt der SV Würgau den TSV Hirschaid, während die Mühlhäuser zum Tabellenführer nach Tütschengereuth reisen werden. Beim SV-DJK, der noch ohne Verlustpunkt ist, werden die Trauben aber einmal mehr hoch hängen. Die Mannschaft zählt deshalb auf die zahlreiche Unterstützung seiner treuen Fans!
Unsere zweite Mannschaft bestreitet das Vorspiel an gleicher Stelle um 13h.
-
SpVgg Rattelsdorf - SpVgg Mühlhausen 5:1 (1:0)
Erste Pflichtspielniederlage im Jahr 2019
04.08.2019
Bei herrlichem Fußballwetter ging die Reise für die SpVgg nach Rattelsdorf. Die als Aufstiegsmitfavorit gehandelte Sportvereinigung war mit einer Niederlage in die Saison gestartet und entsprechend bestrebt, diese Scharte mit einem Heimsieg auszuwetzen. Die Mühlhäuser mussten ihrerseits leicht ersatzgeschwächt antreten, verkauften sich aber in Abschnitt eins teuer.
Entsprechend entwickelte sich ein Spiel mit leichten Vorteilen für die Heimelf mit nur wenigen Chancen auf beiden Seiten. Lediglich ein Pfostentreffer stand für Rattelsdorf zu Buche. Als man sich bereits in der Halbzeitpause wähnte, kam es aber zum ersten Paukenschlag. Stade bediente am Sechzehner Beiersdorfer der per Direktabnahme das 1:0 für seine Farben besorgte.
Die SpVgg schaffte es aber offenbar ganz gut, diesen Schock in der Pause zu verdauen und kam binnen weniger Sekunden in Abschnitt zwei durch Schleicher zum Ausgleich, bei dem Heimkeeper Kellner nicht den allerbesten Eindruck machte. Der Knackpunkt der Partie folgte in Minute 56: Eine Klärungsaktion von S. Krug gegen Stade wertete der ansonsten fehlerfrei agierende Schiedsrichter Freund als elfmeterreifes Foulspiel und so konnte Grünert mit einem satten Schuss vom Punkt die Hausherren erneut in Führung bringen.
Und Stade hatte damit nicht genug, binnen der nächsten zehn Minuten ließ er die Mühlhäuser Hintermannschaft zweimal alt aussehen und stellte auf 4:1, die Entscheidung schien somit gefallen. Die SpVgg aus Mühlhausen gab sich nicht auf, spielte weiterhin mit und erarbeitete sich einige Chancen, die man aber nicht nutzen konnte. Anders handhabte dies Stade, der per Solo noch den 5:1 Schlusspunkt setzte.
Für Mühlhausen heißt es nun, diese Niederlage, die erste in einem Punktspiel 2019, schnell zu verdauen, und kommenden Samstag gegen den SV Würgau Wiedergutmachung zu betreiben. Die Würgauer, die gegen Reichmannsdorf ihrerseits 5:1 unterlagen, werden aber selbst hochmotiviert ins Spiel gehen, und so darf man auf den Spielausgang gespannt sein. Anstoß Samstag um 18h, Vorspiel der Zweiten um 16h.
-
SpVgg - SC Reichmannsdorf 2:1 (1:0)
Sieg im Eröffnungsspiel der Kreisliga
26.07.2019
Bei herrlichem Fußballwetter empfing die SpVgg zum Eröffnungsspiel des Spielkreises Bamberg den Sportclub aus Reichmannsdorf. Nach dem feierlichen Vorspiel mit den Bürgermeistern Krapp und Faatz sowie Einlaufkindern ging es sodann los in die erste Mühlhäuser Kreisligasaison seit 1991.
In dieser gaben die Reichmannsdorfer den Takt vor und setzten die Gastgeber stark unter Druck. Diese konnten ihrerseits nur selten eigene Entlastungsangriffe fahren, einer der wenigen führte dann aber zum 1:0: Nach einem Standard kam Tizian Huthansl zum Schuss. Diesen konnten die Gäste zwar noch blocken, jedoch nur vor die Füße von Schleicher, der trocken zum Führungstreffer nach 13 Minuten einnetzte. Beeindrucken ließ sich der SCR davon wenig, allein die klaren Torchancen fehlten und so endeten die Angriffe ein ums andere Mal entweder in der dichtgestaffelten Heimabwehr oder im Abseits.
Nach der Halbzeitshow der Mädchen vom Turnverein setzte sich das Spiel in ähnlicher Manier fort und auch die Hereinnahme von Wenzel änderte wenig an der Durchschlagskraft der ansonsten spielüberlegenen Gäste. Einzig durch die sich häufenden Standards kam der SCR öfter in Tornähe und so war es auch ein Eckball, nachdem Helmer offenbar regelwidrig beim Torabschluss gestört wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Mönius zum Ausgleich.
Nun witterten die Reichmannsdorfer ihre Chance zum Sieg, aber zu ihrer Überraschung kamen die Mühlhäuser, die zuvor offensiv im zweiten Abschnitt kaum in Erscheinung getreten waren, wieder zu Torchancen. Die zweite derer nutzte dann auch Stirnweiß nach 81 Minuten zum 2:1-Siegtreffer, als er nach starker Vorarbeit von Schleicher aus kurzer Distanz traf. Ein erneutes Comeback blieb dem SCR verwehrt und so beginnt die SpVgg die Saison 2019/20 mit einem Derbysieg. Lobend zu erwähnen gilt es an dieser Stelle auch die souveräne Spielleitung des Schiedsrichterteams um Referee Daniel Reich.
Der Ersten gleich, wenn nicht sogar besser, tat es unsere Reserve am Samstag, die gegen den gleichen Gegner mit einem 7:2 in die A-Klasse 4 startete.
Am kommenden Sonntag führt die Reise nach Rattelsdorf, Anstoß ist um 15h, Vorspiel der Zweiten um 13h.
-
SpVgg - FSV Großenseebach 0:2 / SpVgg - SpVgg Heßdorf II 1:1
Sportlerkirchweihwochenende bringt leichten Dämpfer für die SpVgg
Kurz bevor es in die Auftaktwoche ging, standen für die SVM zur Sportlerkirchweih die beiden letzten Testspiele ins Haus. Am Donnerstag empfing man den Kreisligaabsteiger aus Großenseebach. Die Gäste legten am Anfang stark los und setzten die Gastgeber unter der Druck. Als zum Ende der ersten Halbzeit die Mühlhäuser das Geschehen besser in den Griff zu bekommen schienen, ging der FSV durch einen seiner zahlreichen Standards mit 1:0 in Führung. Auch in der zweiten Hälfte blieben Chancen Mangelware und so bedurfte es eines Eckballs zum 0:2-Endstand.
Am Sonntag wartete dann die Kreisligareserve der SpVgg Hessdorf. Dieses Mal zeigte man sich in der ersten Hälfte präsent, konnte aber seine vielen Chancen nur zu einem einzigen Tor durch D. Müller nutzen. In Halbzeit zwei verschob sich das Gleichgewicht etwas zugunsten der Gäste, die eine ihrer wenigen Chancen zum Ausgleich und Endstand ummünzten. Am kommenden Wochenende wartet nun das Auftaktderby gegen den SC Reichmannsdorf auf die Mannen von Trainer Matthias Rückel.
-
SpVgg - TV 1848 Erlangen II 3:0 (3:0)
SpVgg gewinnt nächstes Testspiel
12.07.2019
Bei herrlichem Fußballwetter empfing die SVM die Zweite Mannschaft des TV 48 Erlangen. Von Beginn waren die Hausherren spielbestimmend und erarbeiteten sich einige Chancen. Eine davon hatte Hannes Krug, der damit sein Premierentor in der Ersten Mannschaft auf dem Fuß hatte, aber im gut aufgelegten Gästekeeper Steigenberger seinen Meister fand. Der Führungstreffer war somit Timo Huthansl vorbehalten, der nach einem Freistoß von außen die Kugel aus zentraler Position im Gehäuse des TV 48 unterbrachte.
Nur wenig später stellte D. Müller mit einem überlegten Schuss aus 18 Metern zum 2:0 nach 20 Minuten. In Minute 35 bediente dann Schleicher im Strafraum Stirnweiß zum 3:0, mit dem es auch in die Pause ging. Bei konsequenterer Chancenauswertung hätte es aber auch fünf, sechs oder sieben zu null stehen können.
Nach der Pause bot sich ein gänzlich anderes Spiel. Die Gastgeber waren offenbar mit der Führung zu zufrieden und zeigten sich äußerst nachlässig. Die Gäste ihrerseits kamen nun, auch begünstigt durch die im Vergleich zur ersten Hälfte fehlenden Kompaktheit der SpVgg, besser ins Spiel. Während sie nun zwar öfter in das letzte Drittel vordringen konnten, blieben Chancen dennoch Mangelware. Für die Hausherren galt das gleiche und so endete der wenig ansehnlich zweite Spielabschnitt auch mit 3:0.
Am kommenden letzten Vorbereitungswochenende wartet auf die Mühlhäuser anlässlich der Sportlerkirchweih nun ein „Doppelspieltag“, an dem man am Donnerstag auf den Kreisligaabsteiger aus Großenseebach, sowie am Sonntag auf die Reserve der SpVgg Heßdorf trifft.
-
SpVgg - Phönix Buttenheim 0:0
SpVgg trotzt Bezirksligist Buttenheim ein Unentschieden ab
30.06.2019
Bei herrlichem Fußballwetter empfing die SpVgg zum ersten Vorbereitungsspiel den frischgebackenen Bezirksligist Phönix Buttenheim, der sich in der Woche zuvor im Derby gegen den FC Altendorf mit einem
5:0 noch in bester Torlaune gezeigt hatte. Auch für die SpVgg war es das erste Vorbereitungsspiel als Kreisligist und so konnte man sich am heimischen Sportgelände an das ungewohnte Bild offizieller Linienrichter gewöhnen. Ein besonderer Gruß gilt hier dem Mühlhäuser Florian Bergmann, der, ebenso wie seine beiden Kollegen Ehrbar und Körmeier, eine souveräne Leistung an der Fahne zeigte.
Von Anfang an hatte der FSV den Großteil der Spielanteile, die SpVgg setzte aber viel Einsatz und Leidenschaft dagegen. Die Mühlhäuser, die auf einige Stammspieler aus der Aufstiegself verzichten mussten, wollten mit Kontern dagegensetzen, taten sich aber in der ersten Halbzeit sehr schwer. Die Gäste konnten ihrerseits zwar öfters in den Strafraum vordringen, scheiterten aber immer wieder an der kompakten Defensive um Keeper Hartrumpf. Letzterer musste aber noch vor der Pause verletzungsbedingt das Feld verlassen.
Sein Vertreter Dürrbeck wurde im ersten Abschnitt zwar nicht mehr ernsthaft geprüft, konnte in der zweiten Hälfte aber durch einige gute Paraden die Null festhalten. Auch seine Vorderleute konnten offensiv nun mehr zustande bringen und so hätten Stirnweiß (zweimal), sowie Stirnweiß-Roth auf 1:0 stellen können.
Unter dem Strich stand für die Mannen von Spielertrainer Rückel ein leidenschaftlich erkämpftes 0:0 gegen den Vorjahreszweiten der neuen Liga. Weiter geht es am kommenden Samstag um 16 Uhr zuhause gegen den Kreisklassenaufsteiger TSV Geiselwind.